Auch wenn die Medizin bei der Suche nach den Ursachen für entzündliche Gelenkerkrankungen noch weitgehend im Dunkeln tappt, so weiß man immerhin, wer das Signal gibt und die Entzündung zum Brennen bringt. Der zündende funken wird von den Zytokinen übermittelt. Es handelt sich dabei um eine Art Botenstoffe, die Informationen von einer Zelle des Immunsystems an eine andere Immunzelle übermittelt.
Zytokine sind also maßgeblich an Entzündungsprozessen beteiligt. Sie dirigieren und aktivieren die Immunakteure, um diese schnell und zielsicher zu ihrem Einsatzorten zu leiten. Gleichzeitig wach sie regulierend über die Immunabwehr, denn Zytokine entscheiden, wer wann in Aktion treten muss und wann der Rückzug aus dem Entzündungsgeschehen eingeleitet wird.
Wer zündelt, wer löscht?
Es gibt zwei Gruppen von Zytokinen: die einen fördern Entzündungen, die anderen beruhigen sie. Beide Gruppen wirken vergleichsweise wie Gaspedal und Bremse eines Autos. Mit dem Gaspedal beschleunigt man, und wenn man mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs ist, riskiert man eine Strafe. Mit der Bremse nimmt man die Geschwindigkeit heraus und reduziert die Unfallgefahr. Wenn das Immunsystem intakt ist, halten sich entzündungsfördernde (Gaspedal) und entzündungshemmende (Bremse) Zytokine die Waage. Fein ausbalanciert können die Entzündungsprozesse gesteuert und einzelne Entzündungsparameter unter Kontrolle gehalten werden. Studien zeigen, dass wir diesem Gas-und-Bremse-Mechanismus nicht hilflos ausgeliefert sind. Wir können viel tun, damit das Gleichgewicht im Immunsystem erhalten bleibt. Mit gesunder Lebensweise und vitamin- und mineralstoffreicher Ernährung profitiert die Körperabwehr und sie halten die Zytokine in Schach. Stress dagegen blockiert die entzündungshemmenden Botenstoffe.
Auch ein gesunder Darm sowie regelmäßige Bewegung spielen entscheidend mit im Kampf gegen Entzündungen. Im Darm sitzen die Immunzellen, die Zytokine bilden, um gegen Entzündungen schnell reagieren zu können.
Sport stellt für den Körper zunächst eine Belastung dar und setzt ihn eine Stresssituation aus. Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule in Köln sind sich jedoch sicher, dass Sport eine hervorragende entzündungshemmende Wirkung hat. In einer großangelegten Studie konnten sie den Beweis erbringen, dass sich verstärkt Abwehrzellen des Immunsystems im Blut befinden, wenn regelmäßig Sport betrieben wird. Durch die körperliche Belastung werden Antikörper gebildet, die das Immunsystem stärken.
Ernährung und Bewegung in Kombination helfen perfekt, nicht nur überflüssige Pfunde abzubauen, sondern sich auch vor stillen Entzündungen zu schützen.